DIE SPRACHVILLA - PRAXIS FÜR LOGOPÄDIE
UNSER THERAPIEANGEBOT
Sprechtherapie
-
Artikulationsstörungen bei Kindern und Erwachsenen
-
Verbale Entwicklungsdyspraxien
-
Stottertherapie bei Kindern, Jugendlichen & Erwachsenen
-
Dysarthrien / Apraxien
-
Fazialisparesen
Stimmtherapie
-
Funktionelle Stimmstörungen
-
Organische Stimmstörungen
-
Psychogene Stimmstörungen
-
Stimmtherapie mit Trans*Menschen mit dem Wunsch der Stimmangleichung
Sprachtherapie
-
Phonologische Störungen (Lautverwendungsstörungen) bei Kindern
-
Therapie des Wortschatzes, der Grammatik & Pragmatik
-
Aphasien (Sprachstörungen nach neurologischen Vorfällen wie Schlaganfall und SHT)
Schlucktherapie
-
Kindliche Fütterstörungen inkl. Elternberatung
-
Neurogene Dysphagien nach Schlaganfall, SHT, sowie aufgrund von neurodegenerativen Krankheiten
-
Trachealkanülenmanagement
-
Kostaufbau nach Anlage einer PEG-Sonde
UNSERE THERAPIEMETHODEN
UND -ANSÄTZE
Um die Therapie so effektiv und individuell wie möglich planen zu können, bilden wir uns regelmäßig weiter. Dies geschieht sowohl durch spezifische Fortbildungen, als auch intern durch Supervisionen, Fallbesprechungen und praxisinterne Lehr- und Übungseinheiten, in denen wir von uns lernen und unser Wissen miteinander teilen. Es ist auch möglich, die Therapie bei mehr als einer unserer Therapeutinnen in Anspruch zu nehmen. So können wir unsere individuellen therapeutischen Schwerpunkte bestmöglich zu Ihren Gunsten einsetzen.
Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der von uns angebotenen Therapiemethoden und -ansätze.
Unsere Therapiemethoden und -ansätze
Sprech- und Sprachstörungen bei Kindern
-
P.O.P.T & Metaphon bei Kindern mit phonologischen Störungen (Lautverwendungsstörungen)
-
Van Riper bei Kindern mit Artikulationsstörungen
-
Der Wortschatzsammler, PLAN und HOT (handlungsorientierte Therapie) bei Kindern mit nicht altersgemäßem aktiven und passiven Wortschatz
-
Kontextoptimierung nach Motsch bei Kindern mit Dysgrammatismus
-
KIDS und Mini-KIDS bei Kindern mit Stottersymptomen
-
Dyspraxietherapie in Anlehnung an Ko-Art
-
M.U.N.D.T® & Therapie nach Kittel bei Kindern mit viszeralem Schluckmuster
Sprech- und Sprachstörungen bei Erwachsenen
-
Funktions-, aktivitäts- und teilhabeorientierte Aphasietherapie, wobei wir uns aus verschiedenen Methoden bedienen, um den
Patient*innen das bestmögliche Ergebnis für ihre Selbstständigkeit im Alltag zu gewährleisten -
Dysarthrieprogramma (NL) bei Patient*innen mit Dysarthrie, in Kombination mit Elementen aus der Stimmtherapie
-
SpAT® bei Patient*innen mit Sprechapraxie
-
Behandlungen mit dem Novafon® sowie K-Taping® bei Fazialisparesen
-
Intensiv-Modifikation Stottern (IMS) bei Patient*innen mit Stottersymptomen
Stimmtherapie
-
Übungen aus dem Estill Voice Training®
-
Lax Vox®
-
Funktionale Stimmtherapie
-
Atemrhythmisch orientierte Stimmtherapie
-
Personelle Stimmtherapie
-
Novafon® Behandlungen zur Verminderung von Verspannungen stimmrelevanter Muskulatur
-
Osteopathische Handgriffe
-
Arbeit an der Atmung, der Haltung, sowie der persönlichen Einstellung zur eigenen Stimme für maximale Potentialentfaltung
-
Übungen aus der LaKru® Stimmtransition für Trans* Patient*innen mit
dem Wunsch der Stimmangleichung
Schlucktherapie
-
Therapie und Beratung von Patient*innen und Angehörigen mit Morbus Parkinson, Multipler Sklerose, Multi System Atrophie oder Chorea Huntington
-
Therapie von Patient*innen im (Wach-)Koma mit Basaler Stimulation
-
Trachealkanülenmanagement
-
funktionelle Dysphagietherapie
-
F.O.T.T® (facio orale Trakt Therapie) bei kooperativen und weniger kooperativen Patient*innen
-
Stimulationstherapie zur Tonussteigerung
-
extra- und intraorale Behandlungen mit dem Novafon®
-
Kompensatorische Maßnahmen wie Schluckmanöver und Haltungsänderungen
-
Restituierende Verfahren (funktions-wiederherstellend)
-
Adaptive Maßnahmen, wie Kostempfehlungen passend zu den Symptomen